Kreismehrkampfmeisterschaften in SeligenstadtMartin Kratz mit Deutscher Quali im Neunkampf
Am Wochenende vom 09. - 10. Mai nahmen drei junge Gelnhäuser Athletinnen und Athleten an den Kreismeisterschaften im Sieben- (Mädchen) so im Neunkampf (Jungen) teil. Dabei übertrafen sie alle Erwartungen und wuchsen zum Teil über sich hinaus.
Martin Kratz, der im Neunkampf der männlichen Jugend M15 startete, wurde nach den zwei schweißtreibenden Wettkampftagen mit der Qualifikation für die deutschen Meisterschaften und 4931 Punkten belohnt. Zudem gewann er den Titel des Kreismeisters.
Von den neun Disziplinen erbrachte er zudem sieben persönliche Bestleistungen. Im 100-Meter-Sprint war er mit 12,71 Sekunden so schnell wie nie zuvor, im Weitsprung verbesserte er sich um enorm starke 50 Zentimeter auf 5,31 Meter. Im Hochsprung überfloppte er erstmals 1,56 Meter und im 80-Meter-Hürdensprint war er mit12,29 Sekunden ebenfalls schneller als vorher. Den ein Kilogramm schweren Diskus warf er auf 43,15 Meter und verbesserte sich damit um einige Zentimeter.Im Speerwurf fügte er seiner bisherigen Bestweite mit nunmehr 41,58 Metern 3,5 Meter hinzu. Im abschließenden 1000-Meter-Lauf übertraf er sich noch einmal selbst und lief mit 3:09,35 Minuten zu einer 20 Sekunden schnelleren Bestzeit.
Im Stabhochsprung kam er über 3,10 Meter und verpasste seine Bestmarke damit knapp, genauso wie im Kugelstoßen, wo er das vier Kilogramm schwere Gerät 12,26 Meter weit fliegen ließ.
Sein Vereinskamerad Lars Richter nahm am selben Wettkampf teil und belegte mit ebenfalls tollen 4666 Zählern Platz zwei. Richter freute sich sogar über acht neue persönliche Bestleistungen. Am wichtigsten waren dabei die 35,50 Meter im Diskuswurf, da dies die B-Qualifikationsweite für die Deutschen Meisterschaften seiner Altersklasse darstellte. Damit darf er nun an den Deutschen Meisterschaften im Stabhochsprung teilnehmen, da er dort bereits die A-Qualifikation für die Meisterschaften erbracht hat. Da sich die Athletinnen und Athleten in der Altersklasse U16 allerdings noch nicht auf eine Disziplin spezialisieren sollen, darf nur an Deutschen
Meisterschaften teilnehmen, wer in einer Disziplin eine A-Qualifikation und in einer anderen Disziplin eines anderen Block eine B-Qualifikations erreicht hat.
Richter sprintete die 100 Meter in 13,19 Sekunden und sprang erstmals 5,24 Meter weit. Im Kugelstoßen kam er auf 10,53 Meter sowie im Speerwurf auf 39,52 Meter. Er überfloppte 1,53 Meter im Hochsprung und freute sich über 13,10 Sekunden im 80-Meter-Hürdensprint und 3:21,35 Minuten im 1000-Meter-Lauf. Im Stabhochsprung sprang er tolle 3,50 Meter hoch, blieb damit allerdings zehn Zentimeter unter seiner Bestleistung.
Alina Bathon erreichte im Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 trotz Asthmas Platz fünf und 2939 Punkte.
Sie erbrachte mit 17,90 Sekunden eine persönliche Beszeit im 100-Meter-Hürdensprint. Sie sprang zudem sehr gute 1,44 Meter hoch und starke 4,61 Meter weit. Im Kugelstoßen erreichte sie 9,24 Meter und den Speer war sie 19,55 Meter weit. Die 100 Meter absolvierte sie in 14,15 Sekunden und die abschließende 800 Meter lange Strecke in 3:29,28 Minuten.
„Der Wettkampf war der absolute Wahnsinn“, freute sich Helmut Zülch, einer der Trainer, „ich wusste ja, dass sie etwas drauf haben, aber dass die drei so viele Bestleistungen pulverisieren, hätte ich nicht gedacht.“
Wir gratulieren allen Starterinnen und Starten zu ihren tollen Leistungen.