Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in DresdenMartin Kratz mit tollem vierten Platz im Zehnkampf

Am 31. Juli und 1. August fanden in Dresden im Rahmen der diesjährigen Finals die Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf statt. Der TV Gelnhausen wurde durch Anna Marx im Siebenkampf der Frauen und Martin Kratz im Zehnkampf der Männer vertreten. Martin überzeugte auf der ganzen Linie und sicherte sich einen tollen vierten Platz. Anna musste leider nach einer Verletzung im Weitsprung nach fünf Disziplinen aufgeben.
Wettkampftag 1
Der erste Wettkampftag startete bei relativ kühlem Regenwetter unter denkbar ungünstigen Bedingungen. Martin ließ sich davon jedoch überhaupt nicht beeindrucken und startete mit für ihn sehr schnellen 11,24 Sekunden über die 100 Meter. Im Weitsprung bei strömendem Regen setzte er sogar noch einen drauf und stellte mit starken 7,12 Metern eine neue persönliche Bestleistung auf. Auch in der dritten Disziplin dem Kugelstoß zeigte er eine stabile Leistung und erkämpfte sich mit 13,73 Metern wichtige Punkte. Mit übersprungenen 1,94 Metern im Hochsprung sicherte er sich danach gar die drittbeste Platzierung im ganzen Teilnehmerfeld und lag vor dem den ersten Tag abschließenden 400 Meter Lauf auf Platz vier in der Gesamtwertung des Zehnkampfes. Auch wenn ihn die erzielten 52,70 Sekunden in der Gesamtwertung wieder ein wenig zurückwarfen, konnte er voller Zuversicht in den zweiten Wettkampftag starten.
Anders als Martin, hatte Anna mehr mit den wiedrigen Bedingungen am ersten Wettkampftag zu kämpfen. Mit 15,20 Sekunden im 100 Meter Sprint startete sie zwar sehr solide in den Wettkampf, musste den schlechten Bedingungen aber im Hochsprung Tribut zollen. Mit übersprungenen 1,56 Metern blieb sie leider deutlich unter ihrem eigenen Leistungsvermögen und verlor wichtige Punkte. Auch im Kugelstoßen kam sie mit dem rutschigen Ring überhaupt nicht zurecht und ließ auch hier mit gestoßenen 9,80 Metern wichtige Punkte liegen. Die den ersten Tag abschließenden 200 Meter beendete sie in 26,09 Sekunden.
Wettkampftag 2
Den zweiten Wettkampftag ging für Martin mit dem 110 Meter Hürdensprint los. Mit 15,12 Sekunden zeigte er eine starke Leistung, die im wichtige Punkte einbrachte. Auch im Diskuswurf gab sich Martin keine Blöße und konnte sich nach 43,25 Metern über eine tolle Weite freuen. Den technisch komplexen Stabhochsprung, der schon vielen Topathleten bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen wegen eines "Salto-Nullos" den ganzen Zehnkampf gekostet hatte, bewätigte er mit Bravour. Mit übersprungenen 4,50 Metern wanderten weitere wichtige Punkte auf sein Konto. Auch im Speerwerfen warf Martin wortwörtlich alles nach vorne und konnte mit 53,20 Metern erneut ein tolles Ergebnis erzielen. Vor dem abschließenden 1500 Meter Lauf lag eine starke Endplatzierung in greifbarer Reichweite. Nach einem wie immer harten Rennen standen 4:57,99 Minuten auf der Uhr. Mit dieser Zeit erkämpfte er sich einen sehr guten vierten Platz mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 7338 Punkten. Deutscher Meister wurde Tim Nowack vom SSV Ulm 1846 (8140 Punkte) vor Andreas Bechmann von Eintracht Frankfurt (7579 Punkten) und Robin Ott vom LA Team Alzenau (7510 Punkte).
Anders als für Martin startete der zweite Wettkampftag für Anna mit einer großen Enttäuschung. Sie verletzte sich beim Weitsprung und musste den Wettkampf deswegen vorzeitig beenden.
Wir wünschen Anna daher, dass sie schnell wieder auf die Beine kommt. Martin gratulieren wir zu seinem tollen vierten Platz und seinen starken Leistungen.